Datenschutz


Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. 

Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Kontakt mit uns: Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten für die Dauer der Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Datenspeicherung: Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung an das für die Rechnungslegung und Kaufabwicklung zuständige Finanzamt sowie anlassbezogen an Transportdienste bzw. Vertreter in Streitigkeiten und Gerichte. SSL-Verschlüsselung: Die Datenübertragung erfolgt über eine SSL-verschlüsselte Verbindung. Sie ist an https:\\ am Anfang der Adresszeile des Browsers erkennbar. Damit wird sichergestellt, dass kein Dritter im Internet die Daten mitlesen kann. Cookies sind Informationen über die besuchte Internetseite, die vom Web-Browser auf der Festplatte des Computers in einer Textdatei abgelegt werden. Diese Dateien enthalten unter anderem den Namen der aufgerufenen Webseite, von wo aus Cookies verschickt werden. Sie können nur von diesem Server wieder angefordert werden. Eine der wichtigsten Funktionen von Cookies ist das Speichern persönlicher Einstellungen für bestimmte Webseiten. Wird diese Webseite später wieder besucht, müssen persönliche Einstellungen nicht noch einmal eingegeben werden.Cookies können von niemand anderem als vom Absender gelesen werden und sind nicht gefährlich. Sie können keinen ausführbaren Programmcode und damit auch keine Viren oder sonstige gefährliche Programme enthalten. Cookies können nur selbst wieder gelesen werden und dabei keine anderen Daten von der Festplatte auslesen oder ausspionieren. Auch können Cookies nichts auf Ihre Festplatte schreiben.In den Cookies von drheidi.at werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Grundsätzlich werden Cookies auf drheidi.at nur für die Dauer eines Geschäftsvorganges verwendet („Session-Cookies“). In einigen Fällen werden Cookies auf drheidi.at aber auch über die Dauer eines Geschäftsvorganges hinausgehend verwendet („Persistente oder permanente Cookies“). Diese dienen einerseits der Personalisierung einer Internetseite und erleichtern die Auffindbarkeit von Informationen. Andererseits wird die Auswertung von persistenten Cookies für statistische Zwecke genützt, um die Kundinnen- und Kundenfreundlichkeit von drheidi.at weiter zu verbessern. Selbstverständlich werden über die genannten Zwecke hinaus keine mit Cookies in Zusammenhang stehenden Informationen an Dritte weitergegeben. Cookies von Drittanbietern: Auf manchen drheidi.at-Seiten werden Inhalte von Drittanbietern eingebettet, beispielsweise Kartendienste von Google. Wir haben weder Einfluss auf Cookies von Drittanbietern wie YouTube, Google, etc noch haben wir Zugriff darauf. Nutzer, die eine Zuordnung ihres drheidi.at-Websitebesuchs zu ihren Profilen bei solchen Drittanbietern vermeiden wollen, müssen zum Zeitpunkt des Besuchs auf drheidi.at bei diesen Drittanbietern abgemeldet sein. Web-Analyse: Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytic verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertrage und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Ihre Rechte: Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.